Posts mit dem Label Bücher und Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher und Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Erwarten sie nicht, dass ich mich dumm stelle.
Ich nehme unseren (Ex:) Innenminister ernst. Er hat alle Tassen im Schrank; sie sind dort anders geordnet als meine Tassen, aber geordnet sind sie.
In den in diesem Band gesammelten Reden schweift Michael Köhlmeier nicht ab. Er bleibt beim Erzählen; von dem Ort, an dem erlebt, den Menschen,
Labels:
Bücher und Filme
Geschichte eines Lebens
Aharon Appelfeld wurde 1932 in eine Czernowitzer jüdische Familie geboren.
Er erlebte Ghetto und Deportation. Mit zehn Jahren gelang ihm die Flucht aus dem Konzentrationslager. Nach dem Tod der Eltern völlig auf sich gestellt, schlug er sich durch die ukrainischen Wälder. "Der Holocaust war meine Kindheit.
Labels:
Bücher und Filme
Das Herzenhören
>Ich glaube, es lebte in jenen Jahren in ganz Kalaw kein Mann, der sie nicht zur Frau genommen hätte. Ich übertreibe nicht. Die Jungesellen kamen aus allen Teilen des Landes, brachten Geschenke mit, Schmuck aus Silber und Gold, Edelsteine und kostbare Stoffe. Sie lehnte alle Anträge ab. Es gab Männer, die wollten sterben in der Hoffnung, im nächsten Leben als Schwein, Huhn oder Hund auf die Welt zu kommen und eines ihrer Haustiere zu werden.<
Labels:
Bücher und Filme
Die Identität
Ein ganz verträumter wie liebevoller Roman von Milan Kundera
"Mit Mut, Ironie, slawischer Melancholie und französischem Esprit hat dieser wunderbare Schreiber den abstrakten Topos der Identität in einem der schönsten Liebesromane versteckt, die im letzten Jahrtausend geschrieben worden sind."
Labels:
Bücher und Filme
Galileo Galilei - Prozess ohne Ende/Eine Biographie
Albrecht Fölsing hat eine bestechende Biographie des bahnbrechenden Astronomen, des Physikers, Philosophen, Intellektuellen und Schriftstellers aus Florenz geschrieben.
So blieb Galilei, wenn er sich nicht den angedrohten Strafen, von denen der Scheiterhaufen nicht die unwahrscheinlichste gewesen wäre, aussetzen wollte, nichts anderes übrig, als sich das Büßerhemd überstreifen zu lassen, niederzuknien und abzuschwören, wie ihm befohlen worden war:
Labels:
Bücher und Filme
Ein besessener Vorarlberger
Dieses Buch gewährt tiefe Einblicke in die Machenschaften der ÖVP, den VN und der Römisch-katholischen Kirche. d.p.
Das mit Chefredakteur Franz Ortner von der VN und Landesamtsdirektor Elmar Grabherr zwei ehemalige Mitglieder der NSDAP zwei Schlüsselpositionen in der politischen Bewusstseinsbildung in Vorarlberg innehatten, blieb der breiten Öffentlichkeit weitgehend verborgen. Bis zum Jahre 1986. ...
Über Elmar Grabherr: Es war auch typisch in seinem Büro, dass er die Beine des Gästesessels offensichtlich abgesägt hat, damit sein Gegenüber tiefer sitzt als er. Man musste auf diese Weise zu ihm aufblicken.
Labels:
Bücher und Filme
Die Abenteuer des Joel Spazierer
Ein Roman von Michael Köhlmeier
"Es gibt niemanden, der so ist wie du, Dietmar. Darum weiß ich nicht, ob ich mich in dich verlieben soll. Ich weiß nicht, ob es Liebe ist, was ich für dich empfinde. Aber wenn es Liebe ist, ist es das Heftigste, was ich je empfunden habe."
Labels:
Bücher und Filme
Lady Chatterley
Ein Roman von D. H. Lawrence
... <Eine Frau will, dass man sie mag und mit ihr spricht und gleichzeitig, dass man sie liebt und begehrt; und mir scheint, dass diese beiden Dinge sich gegenseitig ausschließen.> <Aber das sollte nicht so sein!> <Natürlich, das Wasser sollte nicht so naß sein, wie es ist; es übertreibt mit seiner Nässe. Doch es ist nun einmal so. Ich mag Frauen und unterhalte mich mit ihnen, und deshalb liebe ich sie nicht und begehre sie nicht. Beides hat nicht zur gleichen Zeit in mir Platz.> ...
Labels:
Bücher und Filme
GOMORRHA Reise in das Reich der Camorra
"Wir haben Hornhaut auf dem Herzen, und der Magen ist mit Leder ausgekleidet", hat mir einmal der blutjunge Fahrer eines Leichenwagens gesagt.
Kalaschnikow
"Nichts auf dieser Welt, sei es organisch oder anorganisch, kein anderes Objekt aus Metall und kein anderes chemisches Element hatte zerstörerische Folgen als die AK-47. Die Kalaschnikow brachte mehr Menschen den Tod als die Atombomben von Hiroshima und Nagasaki, verursachte mehr Todesfälle als das HIV-Virus oder die Beulenpest, forderte mehr Todesopfer als sämtliche Anschläge islamischer Fundamentalisten, als alle Beben, die jemals die Erde verwüsteten. Eine unvorstellbar große, eine astronomische Zahl von Menschenleben. Nur einem Marketing-Fachmann gelang es, diese Zahl auf einem Kongreß überzeugend zu veranschaulichen: um sich vorzustellen, wie viele Menschen durch diese Waffe starben, müsse man eine Flasche mit Zucker füllen. Jedes einzelne Körnchen, das durch den Flaschenhals riesle, sei ein Mensch, der durch eine Kalaschnikow sein Leben verlor."
Labels:
Bücher und Filme
Fontanelle
Es ist, wie auch
schon das andere Buch von Shalev, das ich gelesen habe, ein groß
angelegter Familienroman. Hier erzählt Michael Joffe die Geschichte des
Clans; bei ihm hat sich die Fontanelle nicht geschlossen, das ist seine
Besonderheit. Ansonsten gibt es eine streng vegetarische Mutter (aus
Gesundheitgründen, nicht aus Barmherzigkeit), einen einarmigen, ständig
fremdgehenden und trotzig fleischessenden Vater, der als einer der
wenigen in der Familie wirklich Sinn für Humor hat (dazu gleich mehr);
einen Großvater, der groß und stark und ansonsten etwas beschränkt ist,
einen angeheirateten Onkel, der sich so sehr in die hübsche Tante
verliebt hatte, dass er einwilligte, die gesamte Familie zu versorgen,
wenn sie nur seine Frau würde, und und und.
Weiterlesen: Meir Shalev - Fontanelle / Fontanella - LESELUST-Rezension
Link: Fontanelle – Wikipedia
Labels:
Bücher und Filme
Ein Roman von Elfriede Jelinek
In diesem Buch, geschrieben von Elfriede Jelinek, wird die Thematik der Frau bearbeitet. Liest man die ersten Kapitel der Geschichte, wird einem sofort bewusst, warum Jelinek den Titel „die Liebhaberin“ ausgewählt hat.
Paula und Brigitte haben beide Jobs, mit denen sie ihren Unterhalt selbst finanzieren und selbstständig sein könnten. Jedoch wurde ihnen von ihrer Gesellschaft eingeimpft, dass eine Frau ohne Mann nichts wert ist und es essentiell ist, dass eine Frau eine intakte Familie aufbaut. Dabei stellt sich die Frage, ob eine erzwungene Ehe mit ungeliebten Kindern eine intakte Familie darstellt, bzw. dieses Bild einer intakten Familie vermittelt werden sollte.
Weiterlesen: Rezension zu "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek, erstellt von brividolibro - LovelyBooks
Labels:
Bücher und Filme
Lesung
Ich lese am 2. Juni um 19.00 Uhr in St. Arbogast aus meinen Büchern gemeinsam mit dem Krimiautor Matthias Moor. Ihr seid herzlich eingeladen! Gabriele Bösch
Labels:
Bücher und Filme
Nach dem Beben
Erzählungen von Haruki Murakami
„Nach dem Beben": Fünf Tage und Nächte verbringt die Frau eines Verkäufers für HiFi-Geräte vor dem Fernsehen mit den Katastrophenbildern vom Erdbeben – dann verlässt sie ihren Mann, der sich mit einem mysteriösen Päckchen auf eine Reise begibt. Eine Wahrsagerin sieht tief in die hasserfüllte Seele einer Ärztin, die einem Mann aus Kobe, der ihre Hoffnungen zerstört hat, den Tod wünscht. Die vierzehnjährige Sara begegnet in ihren Alpträumen dem Erdbebenmann, der sie in eine Kiste sperren will. Und der Bankangestellte Katagiri hat in seiner Wohnung Besuch von einem Riesenfrosch, der Tokyo vor der Zerstörung durch einen Wurm retten will. Aber der zwingendste Charakter von allen ist das Erdbeben selbst: Der sichtbare Schaden ist weniger schmerzlich als der untröstliche in der Seele der Menschen.
Quelle: Dumont Buchverlag :: Nach dem Beben ( Haruki Murakami )
Labels:
Bücher und Filme
Der vierzehnte Stein
Ein Kriminalroman von Fred Vargas
Im Olymp europäischer Krimi-Autoren
Wenn man einen Kriminalroman als »schön« bezeichnen kann, dann diesen. Herrlich skurille Figuren, gewitzt gestreute Anekdötchen, eine intelligente und einleuchtende Handlung – das alles muss kein Gegensatz zum abgedroschenen Serialkiller-Thema sein. Um im Bild des Dreizack-bewaffneten griechischen Gott des Meeres zu bleiben: Fred Vargas hat sich mit diesem Roman einen Platz im Olymp europäischer Krimi-Autoren gesichert!Link: Fred Vargas: Der vierzehnte Stein
Labels:
Bücher und Filme
Die letzten sieben Tage des Robert Hardy
Robert Hardy ist sehr zufrieden. Er sieht sich als erfolgreichen Geschäftsmann, treusorgenden Familienvater und als einen aufrechten Christen. In Wirklichkeit jedoch beutet er seine Mitarbeiter rücksichtslos aus, vernachlässigt Frau und Kinder und hat an allem und jedem etwas auszusetzen.
Labels:
Bücher und Filme
Aus dem Leben eines Taugenichts
Die 1822
erschienene Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts« gilt als das bekannteste
Werk des romantischen Schriftstellers Joseph von Eichendorff. Er schildert die
Abenteuer des jungen und naiv-sorglosen Taugenichts, der einzig mit seiner
Geige im Gepäck in die Welt zieht und dabei sein Liebesglück findet. Orte der
Handlung sind ein Schloss bei Wien und verschiedene Gegenden in Italien zu
Beginn des 19. Jahrhunderts.
Link: Joseph von Eichendorff – Wikipedia
Labels:
Bücher und Filme
Deine Schönheit ist’s nichts wert
Der 12-jährige Veysel, halb Kurde, halb Türke, steckt in einem veritablen Schlamassel. Aufgrund seiner mangelnden Sprachkenntnisse ist er ein Problemschüler, aber die Aufenthaltsbewilligung seiner Eltern hängt von Veysels schulischen Leistungen ab.
Weiterlesen: Kino macht Schule DEINE SCHÖNHEIT IST NICHTS WERT
Labels:
Bücher und Filme
Weil Jesus mich liebt
Ich bin in einer freikirchlichen Pastorenfamilie aufgewachsen. Manche nennen meinen Glauben fundamentalistisch. Ich finde das aberwitzig.
Ich bin Christ. Gut, diesen Satz würden vermutlich eine Menge Leute in diesem Land über die Lippen bekommen. "Christ", was bedeutet das schon? Ein gutbürgerliches Leben, Taufe, Konfirmation bzw. Kommunion, und zumindest an Weihnachten geht es mit der Familie in die Kirche. Das scheint einen deutschen Christenmenschen auszumachen.
Link: Freikirche: Weil Jesus mich liebt | ZEIT ONLINE
Labels:
Bücher und Filme
Die Welt von Gestern
>Ich weiß nicht wohin<. Aber ich beklagte das nicht; gerade der Heimatlose wird in einem neuen Sinne frei, und nur der mit nichts mehr Verbundene braucht auf nichts mehr Rücksicht zu nehmen.
Labels:
Bücher und Filme
Im Keller
Die Empörung über den burgenländischen Nazi-Keller ist groß, das politische Nachspiel ebenfalls. Aber: Noch hat kaum jemand den Film gesehen, aus dem die betreffende Szene stammt. Im Keller startet am 26. September in den österreichischen Kinos.
Labels:
Bücher und Filme
Abonnieren
Posts (Atom)