Die große Heeres-Stümperei
In den nächsten 20 bis 30 Jahren wird es nicht möglich sein, vernünftig über Landesverteidigung zu diskutieren. Macht nichts. Hauptsache, Häupl & Pröll hatten ihren Wahlkampfschlager.
Weiterlesen: Die große Heeres-Stümperei - Salzburger Nachrichten - SALZBURG.COM
Labels:
Politik
Von Schönheitswahn und Eigenliebe
Hohenems. Das Beisl war gut besucht am Sonntag vor Silvester, als Hilde Fehr ihr Buch vorstellte. Eine Lektüre, die sich mit einem Thema befasst, das wohl beinahe jeder bis ins kleinste Detail kennt: den kritischen Blick auf sich selbst.
Mit dem Titel des Buches: „Endlich lieb ich mich! Du dich auch?“, trifft Hilde Fehr die Meisten mitten ins Herz. Denn wer ist schon mit sich und seinem Anblick restlos zufrieden? Das Hohenemser Kulturzentrum hat ein weiteres Mal mit der Präsentation eines Buches den Zahn der Zeit voll getroffen.
Weiterlesen: Von Schönheitswahn und Eigenliebe - Gemeinde - Vorarlberg Online
Das Ehepaar und andere Schriften aus dem Nachlaß
Ein Hungerkünstler, Forschungen eines Hundes, Josefine die Sängerin, Der Bau sind in diesem vierten Band der Schriften aus dem Nachlaß enthalten.
»Sie schläft. Ich wecke sie nicht. Warum weckst Du sie nicht? Es ist mein Unglück und mein Glück.«
»Kafkas Sprache ist Kafka selbst und seine Welt ist nur in seiner Sprache möglich und denkbar. Ähnlich wie Paul Klees oder Marc Chagalls malerische und zeichnerische Handschrift nichts Entlehntes hat und von niemandem entlehnt werden kann, weil sie aus einem Stück ist mit dem Geist und der Absicht ihrer Schöpfungen.«
Johannes Urzidil
Labels:
Bücher und Filme
Wehrpflicht: Die Leute wollen sinnvoll befragt werden
Die Fragestellung der Volksbefragung ist eine Themenverfehlung
Weiterlesen: Wehrpflicht: Die Leute wollen sinnvoll befragt werden - Hans Rauscher - derStandard.at › Meinung
Labels:
Politik
Dark Star
Dark Star ist eine Sciense-Fiktion-Parodie von Regisseur John Carpenter aus dem Jahr 1974 und gleichzeitig eine Hommage an den Film 2001: Odyssee im Weltraum.
Zum Film:
Die Low-Budget-Produktion (geschätzte Produktionskosten $ 60.000) avancierte zum Kultfilm, was nicht unwesentlich auf die philosophischen Exkurse mit der „Bombe Nummer 20“ zurückzuführen ist.
Labels:
Bücher und Filme
Warum die Wehrpflicht abgeschafft gehört
Weil es für sie einfach keine ausreichenden guten Gründe gibt
Ein solch fundamentaler Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht von Menschen, wie es die allgemeine Wehrpflicht ist, braucht gute Gründe. Aber gibt es die heute noch?
Weiterlesen: Warum die Wehrpflicht abgeschafft gehört - FS-Misik - derStandard.at › Meinung
Labels:
Politik
Türen gehen auf 9
Briefe an die Bewohner/innen einer Stadt
Von Gabriele Bösch
Letzthin formulierte ich, dass ich auf allen Ebenen nur noch Gärtner als Politiker einsetzen würde.
Pokern mit Steuergeldern: Ist uns wirklich alles wurscht?
Warum gehen die Leute nicht auf die Straße, wenn sie hören, dass gerade ein paar hundert Millionen ihres Vermögens verballert wurden? Plädoyer für mehr Hausverstand
Eines vorweg. Ich bin "clean". Jedenfalls "cleaner" als die meisten Kommunen, Städte und Bundesländer Österreichs. Ich habe nämlich keine "toxischen Derivate" in meinem Portfolio. Ich habe allerdings auch Hausverstand. So wie Sie.
Weiterlesen: Pokern mit Steuergeldern: Ist uns wirklich alles wurscht? - Leserkommentare - derStandard.at › Meinung
Labels:
Politik
Pedro Páramo
Ein Roman von Juan Rulfo
Ein stiller Ort in der Einsamkeit der mexikanischen Steppe. Der Wind treibt den Sand durch die Straßen, die in der Mittagshitze flimmern. In diesem Ort wohnt das Grauen und es hat einen Namen: Pedro Páramo.
Link: Pedro Páramo – Wikipedia
Labels:
Bücher und Filme
Zärtlich ist die Nacht
Ein Roman von F. Scott Fitzgerald
Es war so leicht, geliebt zu werden, so schwer, zu lieben.
Dick und Nicole Diver führen das Leben kultivierter Expatriates an der französischen Rivera. In ihrer Villa gehen Künstler und andere Exzentriker ein und aus, darunter auch die hübsche Schauspielerin Rosemary. Jung und ehrgeizig, hat sie sich in den Kopf gesetzt, den Herrn des Hauses zu verführen. Allerdings weiß sie nicht, worauf sie sich dabei einlässt - welche Geheimnisse der Psychiater und seine zarte Frau verbergen.
Labels:
Bücher und Filme
Die Milchstrasse
Ein Film von Luis Buñuel
Die Clochards Pierre und Jean pilgern von Paris aus auf dem Jakobsweg, der auch „Milchstraße“ genannt wird, nach Santiago de Compostela. Losgelöst von Zeit und Raum begegnen ihnen auf ihrem Pilgerweg historische Figuren. Sogar Jesus, der Marquis de Sade und der Leibhaftige zählen zu ihren Begleitern.
In seiner Autobiografie bezeichnete sich Buñuel als „Atheist von Gottes Gnaden“ und sein Film ist der perfekte Ausdruck für diesen hintersinnigen Widerspruch. Polemisch rechnet Buñuel mit jeder Art von religiösem Fanatismus ab und inszeniert einen ebenso bissigen wie surrealen Reigen.
Die Clochards Pierre und Jean pilgern von Paris aus auf dem Jakobsweg, der auch „Milchstraße“ genannt wird, nach Santiago de Compostela. Losgelöst von Zeit und Raum begegnen ihnen auf ihrem Pilgerweg historische Figuren. Sogar Jesus, der Marquis de Sade und der Leibhaftige zählen zu ihren Begleitern.
In seiner Autobiografie bezeichnete sich Buñuel als „Atheist von Gottes Gnaden“ und sein Film ist der perfekte Ausdruck für diesen hintersinnigen Widerspruch. Polemisch rechnet Buñuel mit jeder Art von religiösem Fanatismus ab und inszeniert einen ebenso bissigen wie surrealen Reigen.
Labels:
Bücher und Filme
Vorarlberger Schulen: Weihnachten findet nicht statt!
Es hat wie ein Nikolausgeschenk ausgesehen, als die neue Landesschuklrätin einen Gesamtschulversuch in Lustenau angekündigt hatet. Wenn auch nur eine Mickey-Mouse-Partie so doch besser als bislang und die Opposition bedankte sich artig. Mich eingeschlossen.
Labels:
Bildung
"Endlich lieb ich mich! Du Dich auch?"
Am Sonntag, den 30. Dezember um 11 Uhr im Beisl des Kultur- und Kommunikationszentrums in Hohenems, Kaiser Franz Josef Str. 29, Buchpräsentation und Lesung: HILDE FEHR "Endlich lieb ich mich! Du Dich auch?"
Alle Jahre wieder ... HEMS HARLEM
Am Montag, den 24. Dezember um 22 Uhr im Beisl des Kultur- und Kommunikationszentrums in Hohenems, Kaiser Franz Josef Str. 29, das traditionelle Weihnachtskonzert: HEMS HARLEM
Türen gehen auf 8
Briefe an die Bewohner/innen einer Stadt
Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen ist an Weihnachten gebunden. Dieser Moment, wenn Papa nach dem Essen im abgesperrten Wohnzimmer verschwand.
Gefährliche Situationen für Schüler vor dem Schulhof
Hohenems. „Ich habe kürzlich erfahren, dass vor dem Parkplatz der Volksschule Hohenems Markt jeden Morgen bzw.
Labels:
Kritisches
Workshop Soziales
Ein Workshop im Rahmen der Vision Stadt Hohenems.
Zukunft braucht neue Werte, neue Verbindlichkeiten, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung. Nur so könne wirklich gute Arbeit für die Bevölkerung von Hohenems gemacht werden. Mit dieser Motivation trafen sich am 3. Dezember die verantwortlichen Politiker, des Ressorts „Soziales“ (Bernhard Amann, Friedl Dold und Edith Mathis) mit ihren zuständigen Verwaltungsmitarbeiter/innen des Rathauses, zu einem Visionsworkshop.
Türen gehen auf 7
Briefe an die Bewohner/innen einer Stadt
Von Gabriele Bösch
Der Sonntagnachmittag neigt sich, schwer wiegt der Schnee auf den Ästen der Tannen und Kiefern. Leuchtend grüne und pinkfarbene Hirsche stehen auf Fenstersimsen auf der Pirsch.
Umwelt- und Ökologiewerkstatt
Im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses Vision Stadt Hohenems trafen sich letzte Woche rund 50 Hohenemser/innen im kleinen Löwensaal, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen der ökologischen Entwicklung zu diskutieren, kühne Visionen zu entwerfen und handfeste Maßnahmen vorzuschlagen.
Tante Julia und der Schreibkünstler
Roman von Mario Vargas Llosa
In der brillanten Neuübersetzung von Thomas Brovot beweist einer der berühmtesten Romane der lateinamerikanischen Literatur und der beliebteste Roman des Nobelpreisträgers seinen ganzen Witz, seine Lebendigkeit und seine unerhörte sprachliche Spielfreude.
Labels:
Bücher und Filme
WOZU REICH SEIN?
George Bataille, der französische Philosoph, hat Verausgabung und Verschwendung als Fest des Lebens erinnert; Robert Pfaller, der österreichische Philosoph, hat das „Leben als Verausgabung“ beschrieben.
Labels:
Kritisches
STATOR + LASER MUTANT
STATOR
Samstag, 15. Dezember um 21 Uhr im Beisl des Kultur- und Kommunikationszentrums in Hohenems, Kaiser Franz Josef Str. 29, EP-Präsentation und Konzert:
STATOR + LASER MUTANT
"Folter und Haft in der Türkei"
Mehmet Desde
Am Freitag, den 14. Dezember 20 Uhr im Beisl des Kultur- und Kommunikationszentrums in Hohenems, Kaiser Franz Josef Str. 29, Buchpräsentation:
"Folter und Haft in der Türkei" mit Buchautor Mehmet Desde/Berlin
Avocadoaufstrich
Für 4 Personen
1 vollreife Avocado
1/2 unbehandelte Bio-Zitrone
1/2 Bund Petersilie
2 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
Labels:
Kulinarisches
Tomaten-Käse-Creme
Für 4 Personen
200 g Tomaten
1 Zweig Rosmarin
4 Zweige Thymian
1/4 Bund Petersilie
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, frisch gemahlen
80 g Parmesan
Labels:
Kulinarisches
HIV-Projektinformation
HIV-Virus
Blick in die Kristallkugel
Bilanz des Jahres 2011 und Zukunftsaspekte der HIV-Therapie
Die ersten 30 Jahre haben wir nun mit AIDS verbracht seit der Erstpublikation 1981 un den USA. Die Unerträglichkeit der ersten 10 Jahre liegt hinter uns.
Labels:
Kritisches
Wie viel Bundesheer braucht Österreich?
Einfach Sinn und los!
Argumente für die Abschaffung der Wehrpflicht
Johannes Rauch in der Aktuellen Stunde, Landtagssitzung 14. November 2012/Link: Johannes Rauch (Grüne) – Wikipedia
Es gilt das gesprochene Wort
Labels:
Politik
Helmut Schmidt: "Merkel geriert sich als das Zentrum Europas"
In seiner Rede zu einer Preisverleihung übt Altkanzler Helmut Schmidt scharfe Kritik an der Europa-Politik der Bundesregierung. Er warnt davor, dass die EU an den Deutschen scheitern könnte. Von Jean-Charles Fays
Altkanzler Helmut Schmidt (SPD) hat in Münster den Preis des Westfälischen Friedens erhalten und in seiner Dankesrede Kritik an Deutschlands Politik in der Euro-Krise geübt.
Labels:
Politik
Türen gehen auf 6
Briefe an die Bewohner/innen einer Stadt
Von Gabriele Bösch
Wenn ich einen Schreibworkshop beginne, egal ob mit jungen oder alten Menschen, dann bringe ich meistens vorbereitete Tablette mit. Darauf liegen nicht mehr als fünf oder sechs Dinge. Die allererste Übung vor dem Schreiben besteht immer darin, hinzusehen.
Concept Cars der 70er: Schrille Zukunft voraus
Sowas von schön!
Weitere Bilder: Concept Cars der 70er: Schrille Zukunft voraus - Auto - derStandard.at › AutoMobil
Labels:
Kunst=Kapital
Schlacht von Stalingrad
"Keinen Schritt zurück!"
Neue Dokumente schildern die Schlacht um Stalingrad
vor 70 Jahren erstmals aus sowjetischer Sicht. Ein Gespräch mit dem
Historiker Jochen Hellbeck.
Labels:
Kritisches
Mehr als 100 Tote bei Feuer in Textilfabrik
Rettungskräfte bergen eine Leiche und legen sie auf eine Art Rischka, um sie abzutransportieren. | © Abir Abdullah/EPA/dpa
Liebe Leute! Ich kann es nicht mehr hören, wenn jemand sagt: wir können uns nichts anderes leisten! Bitte denkt und überprüft nach was ihr konsumiert! d.p.
Labels:
Kritisches
Lobbyismus
Die berühmte Stressburg in Straßburg
Hinter dieser Fassade wird über UNS hinweg entschieden!
Link: THE BRUSSELS BUSINESS - ab 16. März im Kino
Labels:
Politik
Literatur-Gala
Der Vorarlberger „Autorenverband” wurde 1982 gegründet. 2004 verlangte die gesetzliche Lage, dass die „weiblichen Formen” in die Vereinsstatuten einzuarbeiten seien. Daraus erfolgte dann die Umbenennung des „Autorenverbandes” in „Literatur Vorarlberg”. So oder so feiern wir nun unser 30jähriges Bestehen, u.a. mit der Präsentation der neuen V#, unserer jährlich erscheinenden Zeitschrift.
Labels:
Bücher und Filme
Undercover im braunen Musikantenstadl
Der deutsche Journalist Thomas Kuban filmte jahrelang unerkannt auf Konzerten von Neonazis in Deutschland und Österreich
Labels:
Kritisches
Warum gibt‘s unsere Stadt nicht im Supermarkt?
Photo d.p.
Stadt ist kein Fertigprodukt. Stadt passt in keinen Rahmen, muss geformt werden, muss sich entwickeln.
Türen gehen auf 5
Briefe an die Bewohner/innen einer Stadt
Von Gabriele Bösch
Habe ich im ersten Brief geschrieben, ich käme immer zu früh zu einem Treffpunkt? Diesmal kam ich zu spät zum KK-Salon in der Habsburg!
Abonnieren
Posts (Atom)